• Home
  • Symptome
  • Therapieangebote
    • Therapieangebote Überblick
    • Osteopathie
    • Akupunktur nach Boel
    • Ohrakupunktur
    • Chinesische Ernährungstherapie
    • Chinesische Arzneimitteltherapie
    • Moxibustion
    • Tuina – Therapie
    • Akupunktur
    • Dorn-Therapie
  • Über mich
  • Interessantes
    • Aktuelles
    • FAQ
  • Kontakt

Akupunktur

 

Therapieangebote | Osteopathie | Akupunktur nach Boel | Ohrakupunktur | Chinesische Ernährungstherapie | Chinesische Arzneimitteltherapie | Moxibustion | Tuina-Therapie | Akupunktur | Dorntherapie

Akupunktur – der Weg zu den Organen

Wenn Sie zu mir kommen, erfolgt zunächst eine ausführliches Gespräch. Die Überprüfung Ihrer Vitalität, sowie die Pulstastung und Zungendiagnostik vervollständigen diese Anamnese. Ein wichtiger Faktor ist, dass bei Ihnen die Blutgerinnung in Ordnung sein muss und dass Sie keine Angst vor Nadeln haben. Dann steht einer Behandlung nichts mehr im Wege. Die Art und Weise der Beschwerden bestimmt den Intervall ihrer Behandlung. Dabei sind von ein- bis dreimal wöchentlich bis hin zum 14-tägigen Rhythmus Akupunktursitzungen möglich. Während Ihrer Behandlung achte ich auf eine entspannte Atmosphäre, um Ihnen die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wie funktioniert Akupunktur?

Die Punktion erfolgt an spezifischen Stellen auf der Körperoberfläche entlang der Meridiane. Diese haben einen bestimmten Verlauf im Körper und verbinden die Organsysteme miteinander. An genau definierten Stellen kann man die Meridiane an der Körperoberfläche erreichen. In der Schulmedizin spricht man auch von Head’sche Zonen, oder Segmenttherapie. Über die Gewebestruktur erreicht man innere Organe.

Welche Akupunktur-Nadeln werden eingesetzt?

Die Akupunkturnadeln werden individuell nach Beschwerden ausgewählt. Bestimmte Nadeltechniken erzielen unterschiedliche Wirkungen, sie können beruhigen oder beleben.

Schwache Reize durch Punktion mit dünnen Nadeln haben antientzündliche und eine stärkende Wirkung. Diese Form der niedrig dosierten Behandlung kräftigt das Immunsystem.

Intensivere Reize (Stressanalgesie) schütten vermehrt Endorphine aus. Diese sind notwendig, um Schmerzen behandeln zu können.

Es werden sterile Einmalnadeln eingesetzt.

Wie sieht Ihre Behandlung aus?

  • Auch hier ist die Behandlungsdauer und -intensität abhängig von Ihren Beschwerden.
  • Akute Erkrankungen werden zwei- bis dreimal in der Woche behandelt.
  • Chronische Erkrankungen werden einmal in der Woche behandelt.
  • Vorbeugende Behandlungen bei Allergien werden einmal pro Woche durchgeführt. Der Zeitraum hierfür erstreckt sich über ca. zehn bis zwölf Wochen vor der Allergiesaison.

Damit eine Akupunkturanwendung ihre Wirkung optimal entfalten kann, sollten Sie sich möglichst gut entspannen können. Hierzu können Sie meiner Behandlungsliege oder meinen Behandlungsessel nutzen. Gerne nehmen meine Patienten das Angebot an, im Hintergrund Musik zu hören. Dazu nutze ich ein Klangei. Es funktioniert ohne Lautsprecher, es nutzt Schwingungen auf einem resonanzfähigen Untergrund. Diese Klänge unterstützen Ihren Körper seine Arbeit zu machen, indem Sie einmal nichts tun und denken. Sie werden es lieben! Es wird für Sie himmlisch sein, 15-20 Minuten entspannt in ihrer Lageposition zu verbleiben.

 

 

Andrea Schroeder

Heilpraktikerin

Hier finden Sie mich und meine Praxis:
Brakeweg 35, 27404 Zeven
T 04281 5562
TCM@achtsam-bewegen.com
www.achtsam-bewegen.com

copyright 2020 | Impressum | Datenschutz